Industrieübersicht:
Da die Ausdehnung der Städte weiter wächst, ist der Verkehrsaufkommen auf den Straßen dramatisch gestiegen. Große Städte fördern die Entwicklungsstrategie des "niedrigem Kohlenstoffausstoß Reisens und Bus-Priorität". Die Anzahl der Busse hat rapide zugenommen, die Routen wurden verlängert und die Zahl der Busse erhöht. Die Situation einer schlechten Betriebsmanagement für Busverkehr ist immer prominenter geworden. Aufgrund der Merkmale eines großen Passagierflusses, starker Mobilität und schwerer Überwachung bieten städtische Busse viele Gelegenheiten für Kriminelle, um häufig Verbrechen zu begehen und herumzuziehen. Sie sind auch bevorzugte Ziele internationaler Terrorismusorganisationen, um Terror zu schüren. Der Buspassagiertransport an verschiedenen Orten führt oft zu Transportstreitigkeiten, und die allgemeine Sicherheitslage ist relativ kompliziert. Darüber hinaus versuchen Fahrgäste, Fahrkarten zu hinterziehen, während Fahrer und Besatzungsmitglieder das Ticketgeld stehlen. Dies bereitet Bus-Manager und öffentliche Sicherheitsbehörden seit langem Kopfschmerzen. Wie kann die Sicherheit der Busfahrzeugoperation gesichert, die Datenerfassung im großen Maßstab verbessert, die Ressourcen der Busfahrzeuge effizient eingesetzt werden, die gesunde Entwicklung der städtischen öffentlichen Verkehrsmittel gefördert und die reibungslose und ordnungsgemäße Durchführung des städtischen öffentlichen Verkehrs gewährleistet werden? All dies ist entscheidend für die Förderung nachhaltiger sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung, die Verbesserung der städtischen Lebensumwelt, die Förderung des städtischen Zivilisationsaufbaus und den Schutz der grundlegenden Reise-Rechte und -Interessen der breiten Öffentlichkeit.
Schmerzpunktanalyse:
-
Schwierigkeiten bei der Beweissicherung in Streitigkeiten
Busbetriebe erleben oft öffentliche Sicherheitsvorfälle wie Transportstreitigkeiten, Diebstähle, Kämpfe, Terrorismus oder Wutausbrüche. Während des Betriebs treten auch Verkehrsunfälle wie Kratzer und Kollisionen auf. Es gibt zudem Fälle von Vermögensschäden, wie zum Beispiel wenn Busfahrer Fahrgeld direkt von Passagieren einziehen oder Münzbehälter beschädigt werden, was zum Verlust des Fahrgelds führt. Ohne Überwachungsvideos als Beweis ist es schwierig, das Geschehene am Tatort wiederherzustellen. Eine nachträgliche Analyse mangelt es an faktischen Beweisen, es fehlt eine wirksame Aufsicht über Fahrer und Passagiere, und ihre legitimen Rechte und Interessen können nicht gewährleistet werden.
-
Fahrzeuge außerhalb des Bahnhofs werden zu blinden Flecken
wenn der Bus den Bahnhof verlässt, kann die Betriebsleitung den Echtzeitstatus des Fahrzeugs nicht rechtzeitig erfassen. Der Fahrer hat alle Initiative. Die zentralen Dispatcher oder Aufsichtsbeamten können den Betriebsstatus des Fahrzeugs nicht überprüfen und das Fahrzeug nicht effektiv überwachen und verwalten.
-
Unregelmäßiges Fahren
Die Fahrer haben ein schwaches Verantwortungsbewusstsein und überschreiten oft die Geschwindigkeitsbegrenzung, fahren plötzlich beschleunigend oder bremsend und machen scharfe Kurven. Sie zeigen auch unregelmäßiges Verhalten wie Telefonieren, Rauchen und mit Fahrgästen sprechen während der Fahrt, was die Sicherheit von Fahrer und Fahrgästen erheblich beeinträchtigt.
-
Starre Fahrzeugdisposition
Aufgrund des Mangels an Echtzeitdaten über den Fahrzeubetrieb verwenden die meisten Busdispositionen festgelegte Zeiten und Steuerung der Abfahrts- und Ankunftszeiten und können keine Datenunterstützung für die Optimierung der Disposition auf Basis der Analyse der Anzahl der Fahrgäste bereitstellen.
-
Echtzeit-Ort-Intelligenzanwendungen
In einigen Gebieten verkündigen Busse die Haltestellen nicht automatisch basierend auf der Position des Fahrzeugs, und die Fahrer neigen dazu, die manuelle Ankündigung der Haltestelle nach dem Erreichen zu vergessen, was dazu führt, dass Passagiere ihre Haltestelle verpassen. Fahrgäste, die den Bus nutzen möchten, können die aktuelle Position des Busses und die vorhergesagte Ankunftszeit kennen.
-
Ineffiziente Betriebsabläufe und hohe Verwaltungsbelastung
Die Informationsanzeigen im Fahrzeug müssen von den Fahrern manuell bedient werden, was zu Fehlern führen kann und die Arbeitsbelastung der Fahrer erheblich erhöht; die Inspektoren traditioneller Busbetriebe müssen regelmäßige Kontrollen der Fahrzeuge durchführen, was viel Kapital und Personal erfordert; aufgrund der täglichen Nutzung von Fahrbefehlen, Berichten, Tickets usw. müssen Mitarbeiter am Frontdesk eine große Menge an grundlegenden Betriebsdaten eingeben, was zu hohen Personalkosten und Papierverschwendung führt und die Arbeit des Stadtbuspersonals erschwert.
Lösung:
Durch die Installation des intelligenten Busfahrzeug-Terminalkits im Bus, die Übertragung von Daten über drahtloses 4G und die Bereitstellung des intelligenten Busüberwachungssystems der Bus-Dispatch-Überwachungsplattform am Backend kann das System eingerichtet werden. Das Busfahrzeug-Terminalkit kann umfassen: ein Fahrzeugüberwachungssubsystem und ein Fahrzeugdispositions-Subsystem. Das Fahrzeugüberwachungssystem kann umfassen: einen Fahrzeug-DVR-Hauptrechner, Überwachungskameras, ein Fahrzeug-LCD-Display, ein Mikrofon, eine Fahrzeugalarmanzeige, einen feuerfesten Speicherschrank für Fahrzeuge; das Fahrzeugdispositionssystem kann umfassen: ein intelligentes Busdispositionsdisplay, ein Videozählergerät, Lautsprecher innen und außen im Fahrzeug, einen Bus-Kartenlesegeräte, ein Dispositions-Handmikrofon, ein LED-Infobildschirm, ein Mediaveröffentlichungsbildschirm. Gesammelte Daten können hochgeladen oder aktualisierte Daten können heruntergeladen werden, was eine zentrale Verwaltung und die Erstellung von Betriebsstatistikberichten erleichtert.
Die Bus-Überwachungsplattform steuert das an Bord befindliche Frontendsystem über ein drahtloses Netzwerk und realisiert Funktionen wie Audio- und Videouberwachung, GPS-Positionierung, Fahrzeugroutenmanagement, Fahrzeugdisposition, Sprachfunktion und Alarmverarbeitung. Sie kann auch Daten für Speicherung und Aggregation hochladen, Hintergrund-Management-Berichte generieren und Funktionen wie Fahrzeugwartungsmanagement und Routenbetriebsmanagement realisieren.
Systemfunktionen:
-
Vollständige Prozessüberwachung: Echtzeit-Video-, Audio- und Standortüberwachung von Fahrzeugen, Fernansicht der vor Ort befindlichen Bedingungen und historischer Videodaten. Wenn das Fahrzeug nach links oder rechts abbiegt, können die entsprechenden Videoaufnahmen dynamisch im Inneren des Fahrzeugs umgeschaltet werden, um dem Fahrer Fahrassistenz zu bieten. Mit GPS-Hochpräzisionspositionierung kann der Standort und der aktuelle Zustand jedes Fahrzeugs in Echtzeit erfasst und die Historie der Fahrzeugbewegungen abgerufen werden.
-
Grundlegende Informationsverwaltung: Einschließlich der Verwaltung von Fahrzeugterminalausrüstungen, Fahrzeugverwaltung, Kraftstoffmanagement für Fahrzeuge, Personalinformationsverwaltung, Routeninformationsverwaltung, Flotteninformationsverwaltung, Firmeninformationsverwaltung, Standort- und Parkplatzinformationsverwaltung.
-
Sicherheitsfahrassistenzsystem: Das integrierte Sicherheitsmodul des Fahrzeugterminals kann das Überwachungssystem für den Fahrerzustand (DSM) wie Gähnen, Augenschließen, Rauchen, Telefonieren, Wassertrinken, Umsehen realisieren; gleichzeitig das vorausblickende Assistenzsystem für Fahrzeuge (ADAS), wie Kollisionswarnung mit Vorfahrzeug (FCW), Fahrzeugdistanzwarnung (HMW), Spurwechselwarnung (LDW).
-
Fahrzeugfahrzustandsüberwachung: Das Fahrzeugterminal verfügt über einen integrierten einzigartigen GSensor-Algorithmus zur dynamischen Überwachung des Fahrzeugfahrverhaltens, wie plötzliche Beschleunigung, abruptes Bremsen, scharfe Links- und Rechtskurven sowie Kippen- und Kollisionsdetektion mit Alarmfunktion, um die Überwachung der Fahrerstandards zu verstärken und die Zufriedenheit der Fahrgäste zu erhöhen;
-
Passagierzählung: Durch die Installation eines intelligenten AI-basierten Menschenzählgeräts über der Bustür kann die Ein- und Ausstiegs-Situation an jeder Haltestelle erfasst und für eine Big-Data-Analyse zusammengefasst werden, um Datenunterstützung für den Busbetrieb und die Entscheidungsfindung der Regulierungsbehörden bereitzustellen.
-
Datenupload des IC-Kartenlesers: Durch die Verbindung mit dem IC-Kartenleser können Daten in Echtzeit auf die Backend-Überwachungsplattform hochgeladen werden, sodass die Manager des Überwachungszentrums die Einnahmesituation sofort im Blick haben.
-
Notfallalarmfunktion: Der Echtzeit-SOS-Alarm kann über das Alarmpult und den Statusbereich ausgelöst werden. Im Notfall kann der Alarm mit einem Knopfdruck aktiviert werden. Die Alarminformationen werden automatisch an das Überwachungszentrum hochgeladen, das Bild im Inneren des Fahrzeugs erscheint automatisch auf dem Zentralschirm, und das Alarmfahrzeug-Symbol blinkt auf der GIS-Karte.
-
Feuerfestes Bord-Ablageschrank: Das Fahrzeugterminal kann die Daten im Fahrzeug rechtzeitig in den feuerfesten Bord-Ablageschrank spiegeln. Selbst wenn der Bus in gefährliche Situationen wie Feuer oder Versenkung gerät, können die Alarminformationsvideos vollständig gespeichert werden, um sie später auszulesen und zu analysieren.
-
Automatischer Datendownload und -Sicherung: Wenn der Bus am Bahnhof eintrifft, kann er so eingestellt werden, dass das Video über drahtloses WIFI geplant heruntergeladen wird, um eine langfristige Sicherung vorzunehmen.
-
Linienhaltungsmanagement: Automatische Ansagen am Haltepunkt, automatische Dispatching, Hinweise beim Betreten und Verlassen des Haltepunkts, Hinweise bei Abweichungen von der Route, Geschwindigkeitsbegrenzungsmanagement für Abschnitte usw.
-
Dispatching-Management: Das intelligente Bus-Dispatching-System kann zur Sprachsprechverbindung mit dem Zentrum verwendet werden. Durch die Verbindung der Lautsprecher im Inneren und Äußeren des Busses können Sprachansagen und Durchsagen innerhalb und außerhalb des Busses realisiert werden, einschließlich Abfahrtsinformationen, Alarminformationen, Hinweise zum Betreten und Verlassen, Abweichungen von der Route, Tankvorgänge, Charteraufträge, Wartung, Überschreiten der Geschwindigkeit, Vorbeifahren an Haltestellen, Straßensperren, Ausfälle, Verspätungen, Frühstarts und weitere Informationen. Dispatcher können zudem Echtzeit-Dispatching-Anweisungen an das Fahrzeug senden.
- Betriebsanalysebericht: Das System bietet die Erstellung, Abfrage, Anzeige im EXCEL-Format, statistische Diagrammanzeige, Druck usw. verschiedener Betriebsberichte, die von Bussen benötigt werden, damit Busunternehmen den Betriebsstatus vollständig überblicken und detaillierte und aktuelle Daten für die Analyse und Entscheidungsfindung bereitstellen können.
Systemtopologie-Diagramm, für detaillierte Bilder siehe farbige Seitenmaterialien PPT


Passagierfluss-Stationenverteilung
--Anschauliches Verständnis der Passagierflussverteilung an verschiedenen Stationen auf der Route

Passagierflussverteilung nach Zeiträumen
--Anschauliches Verständnis der Passagierflussverteilung der Linie zu unterschiedlichen Zeiten

Trenddiagramm des Passagierflusses
--Anschauliches Verständnis der Routenfahrzeug-Großdaten